Google Analytics

Das meistgenutzte Webtrackingtool der Welt

Zwischen 50% und 80% aller Websites weltweit verwenden Google Analytics (GA). Die meisten Websitebetreiber verwenden GA für grundlegende Ecommerce Kennzahlen, doch es kann so viel mehr. Vor allem seit der Einführung der neuesten Version, Google Analytics 4, wandelte sich das Tool zu einem Alleskönner in Sachen Marketing, Sales, User Experience und Datenanalyse. Wir bei Eichstetter Data Intelligence können Ihnen helfen, das Meiste aus diesem Tool herauszuholen!

Visuelle Darstellung von GA4 und seinen Möglichkeiten

Was bedeutet die Umstellung auf Google Analytics 4 auf Websitebetreiber?

Google Analytics 3, auch Universal Analytics genannt, lag seinen Fokus auf fertig bereitgestellte Dashboards und Reports, die Nutzer alle notwendigen Informationen geben sollten. Für Datenanalyse der Website oder Analyse der User Experience gab es zwar Möglichkeiten, diese waren jedoch in ihrem Umfang beschränkt und oftmals recht kompliziert implementierbar. Mit der Einführung von Google Analytics 4 wurde Datenanalyse wesentlich mehr in den Vordergrund gerückt und bietet mannigfaltige Möglichkeiten zur Analyse. Das ging auf Kosten der Dashboards und Reports, die einen kleineren, aber immer noch prominenten Teil des Tools ausmachen. Als Ausgleich bietet GA4 verschiedene Möglichkeiten, mit wenig Aufwand seine eigenen Berichte und Dashboards zusammenzubauen. Wir helfen Ihnen, die Umstellung durchzuführen!

Google Analytics bester Freund: Der Google Tag Manager

Google Analytics 4 trackt nach Einbau des Tracking Codes 7 Interaktionen des Nutzers automatisch:

  1. Seitenaufrufe
  2. Scrolling
  3. Klick auf externe Links
  4. Website-Suchen
  5. Formular-Interaktionen
  6. Video-Klicks
  7. Downloads

Mit diesen Daten kann man bereits einige Sachen analysieren, jedoch fehlen die 2 wohl wichtigsten Interaktionen eines Nutzers mit ihrer Website: E-Commerce und Klicks.

Mit E-Commerce Tracking lässt sich ermitteln, woher Käufer kommen oder welche ihrer Werbekampagnen zu Käufen geführt hat.

Mit dem Tracking von Klicks können Sie Ihre Nutzer besser verstehen: Welche Buttons sie auswählen oder welche Teile der Website sie sehen.

Um solche Daten tracken zu können, benötigen sie entweder einen wenig beschäftigten Programmierer, der Ihnen alle notwendigen Interaktionen trackt und zu Google Analytics sendet. Die wesentlich einfachere und verlässlichere Methode ist ein Tag Management System. Im Fall von Google Analytics 4 ist es ihr Schwesterprodukt, dem Google Tag Manager. Dieser bietet alle Möglichkeiten, benutzerdefiniert zu tracken, ohne dass viele Programmierkenntnisse notwendig sind.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

Eichstetter Data Intelligence

© 2025 EichstetterDataIntelligence.com | Alle Rechte vorbehalten.